Wetter

Telefontarife

Einfach günstiger telefonieren

Börse

MULTICHART WebCharts
Kursabfrage (Name/WKN):

Werbung

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

  • Krieg gegen die Ukraine: Wenn zur Flucht nur Russland bleibt
    Für viele, die aus der Ostukraine entkommen wollen, gibt es nur den offenen Fluchtweg nach Russland. Doch die meisten wollen nicht bleiben. Ein Netzwerk russischer Freiwilliger hilft ihnen bei der Weiterreise in den Westen. Von Ina Ruck.
     
  • Krieg in der Ukraine: Wie geht es weiter in Mariupol?
    Nach der Kapitulation fehlt es in der Hafenstadt am Nötigsten. Die russischen Besatzer verkünden dennoch bereits große Pläne für die Stadt - und arbeiten bereits an einem Denkmal für die Schlacht. Von Rebecca Barth.
     
  • Liveblog: ++ Putin trifft Lukaschenko ++
    Russlands Staatschef trifft den belarussischen Machthaber in Sotschi. Ein pro-russischer Bürgermeister in Ukraine wird bei einer Explosion verletzt. Die Entwicklungen im Liveblog.
     
  • Ukraine verlängert Kriegsrecht um 90 Tage
    Seit dem russischen Einmarsch gilt in der Ukraine das Kriegsrecht. Jetzt hat das Parlament in Kiew diesen Zustand verlängert. In der Sitzung anwesend war auch Polens Präsident Duda, der vor den Abgeordneten eine umjubelte Rede hielt.
     
  • UNHCR: Erstmals mehr als 100 Millionen Flüchtlinge
    Die Zahl der Geflüchteten hat einen neuen Rekordstand erreicht. Laut Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Allein der Krieg in der Ukraine erhöhte die Zahl um 14 Millionen.
     
  • Mord an Richter Falcone: Der Anschlag, der Italien veränderte
    Heute vor 30 Jahren wurde der Mafia-Jäger Giovanni Falcone auf Sizilien mit einer Bombe getötet. Das Attentat hat sich fest in das nationale Gedächtnis Italiens eingebrannt. Von Elisabeth Pongratz.
     
  • Kanzler im Senegal: Scholz wirbt für gemeinsames Gasprojekt
    Deutschland will bei der Gasförderung mit dem Senegal eng zusammenarbeiten. Das kündigte Kanzler Scholz nach einem Gespräch mit Präsident Sall an. In den nächsten Jahren könnten dann Deutschland und Europa beliefert werden.
     
  • Bundesarbeitsminister Heil: ""Hohe Preise sozial abfedern"
    Bundesarbeitsminister Heil will untere und mittlere Einkommen weiter entlasten. Hohe Preise gelte es sozial abzufedern. Ansonsten drohe eine Spaltung der Gesellschaft, sagte er im Bericht aus Berlin - und kündigte konkrete Vorschläge an.
     
  • Wissing verteidigt Neun-Euro-Ticket
    Reichen 2,5 Milliarden Euro für die Länder aus, um das Neun-Euro-Ticket zu finanzieren und genügend Busse und Bahnen zur Verfügung zu stellen? "Ja", meint Bundesverkehrsminister Wissing. Im Bericht aus Berlin verteidigte er das Ticket gegen Kritik.
     
  • Zeitenwende beim Weltwirtschaftsforum in Davos
    Am Abend beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos. Erst im Januar durfte Xi es eröffnen, nun ist Selenskyj zum Auftakt zugeschaltet. Auch Deglobalisierung, Pandemie und Klimakrise beschäftigen das Forum. Von Kathrin Hondl.
     
© tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Veranstalltungen (VogtlandLIFE)

Internet-Suche

Lustiges

Anzeige